Am Tor: Friedrich-Knaust-Platz 4, 06406 Baalberge
Zur Karte mit Lokjo (einem Europäischem Kartendienst)
oder
Bei dieser Box habe ich mich von den Saatgut-Bibliotheken in Niederösterreich inspirieren lassen. Dort sollen sie zum Erhalt alter regionaler Sorten dienen. Dort nimmt man Saatgut mit, baut es an, erntet neues Saatgut und bringt dieses in die Bibliothek zurück. Dann müßte ich aber für die Erstausstattung der Box sorgen und es dauert mir zu lange.
Ich möchte die Box aber mit dem Thema Restsaatgut erweitern, welches man vielleicht noch übrig hat. So kann diese Box ab sofort Nutzen für alle bringen.
Ganz einfach: Wer etwas hineinpackt, darf etwas mitnehmen!
Egal ob Blumen oder Gemüse, hier wird getauscht!
Dann tausche Dein Saatgut über diese Box!
Wichtig: Das Saatgut braucht eine Beschriftung, damit man weiß, was in der Tüte ist!
(Vorlagen zum Etikett siehe weiter unten)
Zum Schluß: Diese Tür wieder richtig schließen!
Die Saatgut-Tauschbox
(ist nur bei „gutem“, frostfreien Wetter befüllt)
Mögliche Nutzung bei sortemreinen Saatgut (keine F1!):
Wer viel Saatgut hat, welches nicht in die Box paßt, kann es gern in unseren Briefkasten am Tor werfen. Wir sortieren es dann in die Box.
Vorlagen für Etiketten, falls auf der Tüte nichts steht, kann man hier downloaden
Tüten für das Saatgut kann man sich übrigens auch sehr einfach selber basteln, wenn man keine Tüten hat.
Hier gibt es Anleitungen dazu von https://www.treffpunkt-bibliothek.at/:
oder
Tüten für Saatgut kosten mit ein wenig Mühe nichts.
Ich freue mich auf regen Austausch!
Und wer mir jetzt noch schnell einen Kaffee spendieren möchte, kann das hier tun....
Danke!